Zum Inhalt springen

Archiv

ThyssenKrupp: die Hütte brennt lichterloh

beim Abstich an der Schmelzpfanne, Foto: pixabay.com Thyssen-Krupp, einst das Flaggschiff der deutschen Stahlindustrie, steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Geplante Stellenstreichungen und die unsichere Zukunft der

Weiterlesen »

Windkraft: starker Zubau in NRW

BEIM AUSBAU VON WINDKRAFTANLAGEN KANN DAS GUTGEHEN ?           Technologie und Abhängigkeiten Ein oft übersehener Punkt ist die Abhängigkeit von ausländischen Technologien

Weiterlesen »

Grube Camphausen: neue Anlage nutzt Grubenwasser

eine neue Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wurde auf der Grube Camphausen in Qierschied in Betrieb genommen. Foto: RAG Quellenhinweise: RAG-Pressemitteilung vom 14.01.2025; Süddeutscher Rundfunk (sr-mediathek.de) vom 08.01.2025; Zeitschrift

Weiterlesen »

Evonik: radikaler Umbau geplant

wo früher der Hauptsitz der Ruhrkohle AG war, erhebt sich seit 1997 das Rellinghaus der Evonik Industries AG in Essen, Foto: Youtube-Screenshot Der Chemiekonzern Evonik

Weiterlesen »

DENA: Rekordnachfrage nach Kohle

Quellenhinweise: Spiegel-Online.de vom 18.12.2024; Handelsblatt vom 18.12.2024; miningscout.de vom 30.07.2024; RND.de vom 18.12.2024; klimareporter.de vom 23.12.2024; Ingenieur.de vom 18.12.2024 sowie RK-Redaktion vom 14.01.2025 Fotonachweise: Header:

Weiterlesen »

Atomkraft: Renaissance in Sicht ?

stellt eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland in Frage: RWE-Vorstandsvorsitzender Markus Krebber, Aquarell-Zeichnung: Revierkohle Die Diskussion um die Rückkehr zur Atomkraft ist wieder in vollem

Weiterlesen »

Superbatterien: bald in Sicht ?

KOMMT BALD DIE SUPERBATTERIE ? In der Debatte über die besten Energiespeicherlösungen für die Zukunft taucht immer wieder die Hoffnung auf eine „Wunderbatterie“ auf. Es

Weiterlesen »

Braunkohle: Transformation ins Nichts

ostdeutscher Braunkohletagebau, Foto: Herbert Aust Braunkohlekraftwerk mit Kühltürmen. Der Dampf ist überschüssiger Wasserdampf, der durch die Erhitzung von Wasser in den Rohrschlangen des Dampferzeugers abtransportiert

Weiterlesen »

Kokerei Hansa: Salzlager wieder eröffnet

ausrangierter Torpedopfannenwagen, Foto: pixabay.com Dortmund freut sich über eine kulturelle und gastronomische Bereicherung: Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet das historische Salzlager auf der Kokerei Hansa wieder

Weiterlesen »

Thyssen-Krupp: Gesichter des Widerstands

Kokerei und Koksofenlöschturm von ThyssenKrupp in Duisburg-Schwelgern, Foto: Olli Aust auf pixabay.com Thyssen-Krupp, einst das Aushängeschild der deutschen Schwerindustrie, hat in den letzten Jahren immer

Weiterlesen »

Schalke 04: neuer Podcast

Grafik: pixabay.com Der FC Schalke 04, einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine der schillerndsten Figuren in dieser Historie ist

Weiterlesen »

Radbod 6: jetzt mit Krone

Mitarbeiter der Grubenwehr legten bei der Aufsetzung der Krone Hand an. Foto: RAG das Ergebnis: die Insignien der Macht und der Glanz längst vergangener Zeiten

Weiterlesen »

Ruhr-Museum: 40 Jahre Zeitgeschichte

Im pulsierenden Herzen des Ruhrgebiets, inmitten der industriellen Kulisse von Zollverein XII, erstrahlt eine faszinierende Sonderausstellung, die die Essenz dieser Region auf einzigartige Weise einfängt.

Weiterlesen »
Summary
Revierkohle- Beitragsarchiv
Article Name
Revierkohle- Beitragsarchiv
Publisher Name
Berufsverband Revierkohle e.V.
Publisher Logo
Translate »