KI wird kostentreiber Cloud und Rechenzentren werden ausgebaut
Zwar reden alle politischen Akteure gerne von der Notwendigkeit der Stromkostenreduzierung, mit der Wirklichkeit hat das aber wenig zu tun. Im Gegenteil. Durch den Ausbau künstlicher Intelligenz werden immer größere Rechnerkapazitäten benötigt. Und die fressen unglaublich viel Strom. Hinzu kommen die gewaltigen Kosten für die notwendigen Klimaanlagen. So verbrauchten die rd. 2,4 Mio. Server in der Bundesrepublik in 2024 rd. 20 Mrd. Kilowattstunden an Strom. 2014 waren es „nur“ 12 Mrd. kWh. Der deutsche Bundestag rechnet mit einer Steigerung bis 2037 auf 39 Mrd. Terrawattstunden. Und das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht, da die Rechenzentren gerade wie Pilze aus dem Boden schießen.
weitere Kosten verursachen....
-
-
-
-
die weitere Subventionierung von Photovoltaik-Anlagen
-
-
-
Keep Scrolling Down